F4-Projekt - ein sds-kuenstlerhaus Projekt

Mit Freude und Farben Fantasie Formen

Das F4-Projekt bringt Kindern/Jugendlichen - von 5 bis 15 - das Zeichnen, anhand von einfachen Formen wie ein Kreis, ein Quadrat, ein Rechteck oder ein Dreieck - ganz einfach bei. Das große Ziel dabei ist die Förderung der Kreativität, die Kulturvermittlung in den Schulen, die Chancengleichheit und die Vermittlung der kulturellen Bildungsprozesse - von der Idee bis zur Ausstellung!

Ab den neuen Schuljahr September 2021 unterstützt das Bundesministerium Kultur:Bildung Aktivitäten zur Kulturvermittlung in Schulen.
Eine Aussendung wurde bereits an alle Schulstufen versandt.


Kultur:Bildung

Informationen zur neuen Kunst- und Kulturvermittlungsinitiative

Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit Kultur:Bildung die umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsinitiative für Schulen in Österreich an. Diese Initiative stellt eine Weiterentwicklung sowie Zusammenführung der Programme „Dialogveranstaltungen“ (DVA) und „Schulkultur- budget für Bundesschulen“ (SKB) dar und trägt u.a. zur Verwaltungsvereinfachung bei.

Projekte können mit einer fristgerechten Vorlaufzeit während des ganzen Schuljahres durch die projektleitenden Lehrkräfte der Schulen mit Öffentlichkeitsrecht eingereicht werden.

Die Bildungsdirektionen erhalten das SKB-Budget nicht mehr vom Ministerium zugewiesen, sondern die Honorare werden nun direkt vom OeAD mit den Kunst- und Kulturschaffenden abgerechnet. Dies und die Möglichkeit der flexiblen ganzjährigen Einreichung stellt eine Verwaltungsvereinfachung dar.

Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten im Rahmen der geförderten Projekte mit Schüler/innen impulsgebend im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule – zusammen.

Im Schuljahr 2021/22 steht die Initiative unter dem Themenschwerpunkt More than Bytes - Kulturelle Bildung und Digitale Medien. Projekte können auch ganz oder teilweise online durchgeführt werden.

Zu den Zielen von Kultur:Bildung gehören die

Stärkung der kulturellen Bildung an Schulen sowie der gemeinsamen und individuellen Lern- und Lehrprozesse von Schüler/innen, Lehrer/innen und Kunst- und Kulturschaffenden

Unterstützung für Lehrkräfte aller Fächer und Schularten bei der innovativen Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung in Zusammenarbeit mit Kunst- und Kulturschaffenden aller Sparten

Unterstützung der aktiven und chancengerechten Teilhabe von Schüler/innen an Kunst und Kultur

Stärkung der Kompetenzen der Schüler/innen durch kulturelle Bildungsprozesse

Der OeAD ist mit der Durchführung der Initiative beauftragt. Das Beratungsteam des OeAD unterstützt Lehrer/innen sowie die Kunst- und Kulturschaffenden bei der Projektplanung, -einreichung sowie –umsetzung und begleitet die Projekte konzeptionell, beratend und organisatorisch.

 

Projektbüro:

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung Kulturvermittlung mit Schulen

Birgit Neuwirth

kulturvermittlung@oead.at

Tel: 01/53408-531

www.oead.at/kulturvermittlung

 

Weitere Informationen etwa zu den Anmeldemodalitäten werden zu Beginn des kommenden Schuljahrs auf der Homepage des OeAD zur Verfügung gestellt. Der OeAD plant noch im heurigen Schuljahr Informationen zur Initiative Kultur:Bildung an die Kultur-Kontaktpersonen der Schulen zu übermitteln. Die Bildungsdirektion wird nun ersucht, die Direktionen aller Schulen mit Öffentlichkeitsrecht von dieser Initiative in Kenntnis zu setzen.

 

Wien, 23. Juni 2021

 

Für den Bundesminister:

SektChefin Doris Wagner, BEd MEd


Unsere Kontaktadresse: sds-kuenstlerhaus@sbg.at oder +43 650 7443277 (Anton) / +43 6582 7443288 (Fax)

Das sds-kuenstlerhaus wünscht einen bunten und kreativen Sommer

sds-kuenstlerhaus.com
schule-des-sehens.at

verein zur förderung bildender kunst 

wiechenthalerweg 5 | a-5760 saalfelden

 e-mail: sds-art@sbg.at

vereinsregisterzahl: 223836564

sds-präsident/leitung  anton göllner 

 

sds.art sektion

anton göllner | m: +43 650 7443277

fax: +43 6582 7443288

email: sds-art@sbg.at

 

sds.foto sektion

karin mosshammer | m: +43 650 9804940

email: karin.mosshammer@aon.at
email: sds-foto@sbg.at

 

sds.music sektion

email: sds-music@sbg.at

Bankverbindung

HYPO Bank Saalfelden
IBAN: AT11 3400 0237 0443 1912
BIC: RZOOAT2L